Spindlermühle
Aus Deutschböhmen
(Unterschied zwischen Versionen)
K (→Verkehr, Gastgewerbe, Sport) |
K (→Ortsteile und zugehörige Einschichten, Gemeindebereich) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* [[Bradlerbauden]] | * [[Bradlerbauden]] | ||
* [[Bärengrundbaude]] | * [[Bärengrundbaude]] | ||
− | * Davidsbauden (auch Daftebauden) | + | * Davidsbauden (auch [[Daftebauden]]) |
* Hollmannsbaude | * Hollmannsbaude | ||
* Leierbauden | * Leierbauden | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
[[File:spindlermühle.jpg|400px]] | [[File:spindlermühle.jpg|400px]] | ||
+ | |||
+ | [[File:spindlermühle kirche.jpg|400px]] [[File:spindlermühle kirche2.jpg|400px]] mit rückseitiger Verlagsangabe | ||
== Schule == | == Schule == | ||
Zeile 57: | Zeile 59: | ||
[[File:spindlerpaßstraße.jpg|400px]] | [[File:spindlerpaßstraße.jpg|400px]] | ||
+ | |||
+ | [[File:spindelmühl hotel schneekoppe.jpg|400px]] Hotel Schneekoppe | ||
+ | |||
+ | [[File:spindlermühle villa hubertus.jpg|400px]] Villa Hubertus | ||
+ | |||
+ | [[File:spindelmühle waldhaus.jpeg|400px]] | ||
== Kulturpflege und Vereinswesen == | == Kulturpflege und Vereinswesen == | ||
+ | [[File:AK-Spindelmuehle-Spindleruv-Mlyn-Deutsche-Kriegs-Skimeisterschaften-vom-23-26-Januar-1941.jpg|400px]] Plakat für die Skimeisterschaften 1941 | ||
== Sehenswertes == | == Sehenswertes == | ||
Zeile 66: | Zeile 75: | ||
== Einzelgebäude, Personen == | == Einzelgebäude, Personen == | ||
+ | [[File:planurbaude.jpg|400px]] Planurbaude | ||
== Kriegsopfer == | == Kriegsopfer == |
Aktuelle Version vom 9. September 2024, 16:44 Uhr
[Bearbeiten] Übergeordnete Verwaltung
Gerichtsbezirk Hohenelbe im Kreis Hohenelbe
[Bearbeiten] Ortsteile und zugehörige Einschichten, Gemeindebereich
- Wiesenbaude
- Scharfbaude
- Weißwassergrundbaude
- Bradlerbauden
- Bärengrundbaude
- Davidsbauden (auch Daftebauden)
- Hollmannsbaude
- Leierbauden
- Tafelbauden (auch Christophbauden)
- Tannenstein
- Am Roten Floß
- Sankt Peter
- Peterbaude
- Rennerbaude
- Spaltebaude
- Spindlerbauden
- Teufelsbauden (Nennung 1893)
- Sommerbauden (Nennung 1893)
- Siebengründen (Nennung 1893)
[Bearbeiten] Lage, Nachbargemeinden und Umgebung
[Bearbeiten] Bodengestalt
[Bearbeiten] Gewässer und Trinkwasserversorgung
[Bearbeiten] Flur- und Geländenamen
[Bearbeiten] Ortsgeschichte
[Bearbeiten] Bevölkerung, Einwohnerentwicklung und Erwerb
[Bearbeiten] Pfarrei, Matriken, Kirche
mit rückseitiger Verlagsangabe
[Bearbeiten] Schule
[Bearbeiten] Gemeindeverwaltung
[Bearbeiten] Verkehr, Gastgewerbe, Sport
[Bearbeiten] Kulturpflege und Vereinswesen
Plakat für die Skimeisterschaften 1941
[Bearbeiten] Sehenswertes
[Bearbeiten] Einzelgebäude, Personen
[Bearbeiten] Kriegsopfer
[Bearbeiten] Bilder
Rübezahlweg, Foto von W. Pfohl.