Nixdorf

Aus Deutschböhmen
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Verkehr, Gastgewerbe, Sport)
K (Bilder)
Zeile 92: Zeile 92:
 
Datei:nixdorf_28.jpg
 
Datei:nixdorf_28.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
[[File:nixdorf1.jpg|400px]]    [[File:Nixdorf12.jpg|400px]]
+
[[File:nixdorf1.jpg|400px]]    [[File:Nixdorf12.jpg|400px]] [[File:AK-Nixdorf-Blick-ueber-die-Ortschaft.jpg|400px]]
 
+
 
+
  
 
== Literatur und Quellen ==
 
== Literatur und Quellen ==
  
 
[http://jusls-homepage.net]
 
[http://jusls-homepage.net]

Version vom 5. Februar 2017, 12:52 Uhr


Nixdorf ist eine langgestreckte Ackerbürgersiedlung im nordböhmischen Niederland auch Schluckenauer Zipfel und wurde 1916 zur Stadt erhoben.


Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Übergeordnete Verwaltung

Nixdorf gehörte zum Gerichtsbezirk Hainspach im Kreis Schluckenau.

Ortsteile und zugehörige Einschichten, Gemeindebereich

Lage, Nachbargemeinden und Umgebung

Bodengestalt

Gewässer und Trinkwasserversorgung

Flur- und Geländenamen

Ortsgeschichte

Nixdorf-F.-Hackel.jpg Blumenschau 1930, Verlag F. Hackel

Bevölkerung, Einwohnerentwicklung und Erwerb

Pfarrei, Matriken, Kirche

Nixdorf-kirche.jpg

Schule

Verwaltung

Verkehr, Gastgewerbe, Sport

Nixdorf hattte ursprünglich vier, jetzt noch zwei Stationen an der Bahnstrecke Sebnitz-Rumburg. Durch den Ort führt die Straße Nieder Einsiedel-Schönlinde

Nixdorf-bhf.jpg Der "Hauptbahnhof" zur k. u. k. - Zeit



Nixdorf-Ghs-waldfrieden.jpg Gasthaus Waldfrieden

Nixdorf-deutsches-Haus.jpg Deutsches Haus

Kulturpflege und Vereinswesen

Jugendwehr-Nixdorf.jpg

Sehenswertes

Einzelgebäude, Personen

Kriegsopfer

Bilder

Nixdorf1.jpg Nixdorf12.jpg AK-Nixdorf-Blick-ueber-die-Ortschaft.jpg

Literatur und Quellen

[1]

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge