Gablonz (Gerichtsbezirk)

Aus Deutschböhmen
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der Gerichtsbezirk Gablonz im Kreis Gablonz umfasste folgende Gemeinden, Orte, Ortsteile und Einschichten:
 
Der Gerichtsbezirk Gablonz im Kreis Gablonz umfasste folgende Gemeinden, Orte, Ortsteile und Einschichten:
* Daleschitz (1893 Dalleschitz) mit Grundloch, Friedensthal, Buschhäuser und Tschischkowitz (tschechisch Čížkovice, im Ortsbuch von 1934 wird kein deutscher Name erwähnt)
+
* Daleschitz (1893 [[Dalleschitz]]) mit Grundloch, Friedensthal, Buschhäuser und Tschischkowitz (tschechisch Čížkovice, im Ortsbuch von 1934 wird kein deutscher Name erwähnt)
* Gablonz an der Neiße (1893 nur Gablonz)
+
* [[Gablonz an der Neiße]] (1893 nur Gablonz)
* Grünwald an der Neiße (1893 nur Grünwald)
+
* [[Grünwald]] an der Neiße (1893 nur Grünwald)
* Hennersdorf mit Wünschloch
+
* [[Hennersdorf (Gablonz)]] mit Wünschloch
* Johannesberg mit Unter-Johannesberg, Ober-Johannesberg, Köhlerberg, Tischerkoppe, Klein-Semering, Groß-Semmering und Grafendorf
+
* [[Johannesberg (Gablonz)]] mit Unter-Johannesberg, Ober-Johannesberg, Köhlerberg, Tischerkoppe, Klein-Semering, Groß-Semmering und Grafendorf
* Josefsthal mit Ober-Josefsthal und Hinter-Josefsthal
+
* [[Josefsthal]] mit Ober-Josefsthal und Hinter-Josefsthal
* Kukan
+
* [[Kukan]]
* Labau mit Im Grund, Buschhäuser, Pintschei und Unter-Schwarzbrunn
+
* [[Labau]] mit Im Grund, Buschhäuser, [[Pintschei]] und Unter-Schwarzbrunn
* Luxdorf
+
* [[Luxdorf]]
* Lautschnei
+
* [[Lautschnei]]
* Marschowitz mit Friedensthal (auch Grundloch)
+
* [[Marschowitz]] mit Friedensthal (auch Grundloch)
* Ober-Maxdorf mit Brothäuser, Heide, Siebenhäuser, Kleinseite, Hinterdorf, Seibthübel und Karlsberg
+
* [[Ober-Maxdorf]] mit Brothäuser, Heide, Siebenhäuser, Kleinseite, Hinterdorf, [[Seibthübel]] und Karlsberg
* Unter-Maxdorf
+
* [[Unter-Maxdorf]]
* Neudorf mit Ober-Schwarzbrunn
+
* Neudorf ([[Neudorf an der Neiße]]) mit [[Ober-Schwarzbrunn]]
* Proschwitz an der Neiße (1893 nur Proschwitz) mit Brandl, Am Kamm, Hölle und Neuwelt (1893 Neuwald)
+
* [[Proschwitz an der Neiße]] (1893 nur Proschwitz) mit Brandl, Am Kamm, Hölle und Neuwelt (1893 Neuwald)
* Puletschnei mit Klitschnei, Kopain, Lisek (1893 Reichenau-Lisek), 1893 noch Puletschnei-Daleschitz
+
* [[Puletschnei]] mit Klitschnei, Kopain, Lisek (1893 Reichenau-Lisek), 1893 noch Puletschnei-Daleschitz
* Radl mit Brandl, Dollanken, Nieder-Haine, Obere Haine, Buschdörfel, Kohlstatt, Mohelka, Gutbrunn, Türkei, Niederdorf, Mitteldorf und Oberdorf
+
* [[Radl]] mit Brandl, Dollanken, Nieder-Haine, Obere Haine, Buschdörfel, Kohlstatt, Mohelka, [[Gutbrunn]], Türkei, Niederdorf, Mitteldorf und Oberdorf
* Reichenau mit Kukan, Koschen, Mühle, Plane, Gutbrunn, Vogtland, Grundloch, Niederdorf, Hinterbusch und Heiligenkreuz (Teil)
+
* [[Reichenau (Gablonz)]] mit Kukan, Koschen, Mühle, Plane, Gutbrunn, Vogtland, Grundloch, Niederdorf, Hinterbusch und Heiligenkreuz (Teil)
* Reinowitz
+
* [[Reinowitz]]
 
* Schlag mit Am Kynast
 
* Schlag mit Am Kynast
* Schumburg-Gistej (1893 waren Schumburg und Gistei Orte der Gemeinde Marschowitz) mit Haberstadt, einem Teil von Tschischkowitz (tschechisch Čížkovice, im Ortsbuch von 1934 wird kein deutscher Name erwähnt) und einem Teil von Unter-Schwarzbrunn
+
* [[Schumburg-Gistej]] (1893 waren Schumburg und Gistei Orte der Gemeinde Marschowitz) mit Haberstadt, einem Teil von Tschischkowitz (tschechisch Čížkovice, im Ortsbuch von 1934 wird kein deutscher Name erwähnt) und einem Teil von Unter-Schwarzbrunn
* Seidenschwanz mit Bei Unter-Schwarzbrunn und Brettsäge
+
* [[Seidenschwanz]] mit Bei Unter-Schwarzbrunn und Brettsäge
* Wiesenthal an der Neiße (1893 nur Wiesenthal) mit Beim Freischütz, Bramberg, Grund, Hahn, Erbsenberg, Kolonie, Ferdinandsberg, Jakobsberg, Böhms Loch, Bauerloch, Krähwinkel, Unter-Wiesenthal, Mittelort, Am Scholzberg, Einsamkeit, Schuppengrund, Kleinseite, Hahnberg, Hauptberg, Bei der Bildtanne, Pohlberg, Schlosserhäusel, Schlagerberg und Weisköppe
+
* [[Wiesenthal an der Neiße]] (1893 nur Wiesenthal) mit Beim Freischütz, [[Bramberg]], Grund, Hahn, Erbsenberg, Kolonie, Ferdinandsberg, Jakobsberg, Böhms Loch, Bauerloch, Krähwinkel, Unter-Wiesenthal, Mittelort, Am Scholzberg, Einsamkeit, Schuppengrund, Kleinseite, Hahnberg, Hauptberg, Bei der Bildtanne, Pohlberg, Schlosserhäusel, Schlagerberg und Weisköppe
  
  
 
[[Kategorie:Gerichtsbezirk in Böhmen]]
 
[[Kategorie:Gerichtsbezirk in Böhmen]]

Aktuelle Version vom 6. Februar 2022, 14:52 Uhr

Der Gerichtsbezirk Gablonz im Kreis Gablonz umfasste folgende Gemeinden, Orte, Ortsteile und Einschichten:

  • Daleschitz (1893 Dalleschitz) mit Grundloch, Friedensthal, Buschhäuser und Tschischkowitz (tschechisch Čížkovice, im Ortsbuch von 1934 wird kein deutscher Name erwähnt)
  • Gablonz an der Neiße (1893 nur Gablonz)
  • Grünwald an der Neiße (1893 nur Grünwald)
  • Hennersdorf (Gablonz) mit Wünschloch
  • Johannesberg (Gablonz) mit Unter-Johannesberg, Ober-Johannesberg, Köhlerberg, Tischerkoppe, Klein-Semering, Groß-Semmering und Grafendorf
  • Josefsthal mit Ober-Josefsthal und Hinter-Josefsthal
  • Kukan
  • Labau mit Im Grund, Buschhäuser, Pintschei und Unter-Schwarzbrunn
  • Luxdorf
  • Lautschnei
  • Marschowitz mit Friedensthal (auch Grundloch)
  • Ober-Maxdorf mit Brothäuser, Heide, Siebenhäuser, Kleinseite, Hinterdorf, Seibthübel und Karlsberg
  • Unter-Maxdorf
  • Neudorf (Neudorf an der Neiße) mit Ober-Schwarzbrunn
  • Proschwitz an der Neiße (1893 nur Proschwitz) mit Brandl, Am Kamm, Hölle und Neuwelt (1893 Neuwald)
  • Puletschnei mit Klitschnei, Kopain, Lisek (1893 Reichenau-Lisek), 1893 noch Puletschnei-Daleschitz
  • Radl mit Brandl, Dollanken, Nieder-Haine, Obere Haine, Buschdörfel, Kohlstatt, Mohelka, Gutbrunn, Türkei, Niederdorf, Mitteldorf und Oberdorf
  • Reichenau (Gablonz) mit Kukan, Koschen, Mühle, Plane, Gutbrunn, Vogtland, Grundloch, Niederdorf, Hinterbusch und Heiligenkreuz (Teil)
  • Reinowitz
  • Schlag mit Am Kynast
  • Schumburg-Gistej (1893 waren Schumburg und Gistei Orte der Gemeinde Marschowitz) mit Haberstadt, einem Teil von Tschischkowitz (tschechisch Čížkovice, im Ortsbuch von 1934 wird kein deutscher Name erwähnt) und einem Teil von Unter-Schwarzbrunn
  • Seidenschwanz mit Bei Unter-Schwarzbrunn und Brettsäge
  • Wiesenthal an der Neiße (1893 nur Wiesenthal) mit Beim Freischütz, Bramberg, Grund, Hahn, Erbsenberg, Kolonie, Ferdinandsberg, Jakobsberg, Böhms Loch, Bauerloch, Krähwinkel, Unter-Wiesenthal, Mittelort, Am Scholzberg, Einsamkeit, Schuppengrund, Kleinseite, Hahnberg, Hauptberg, Bei der Bildtanne, Pohlberg, Schlosserhäusel, Schlagerberg und Weisköppe
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge